logo
Product categories

EbookNice.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link.  https://ebooknice.com/page/post?id=faq


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookNice Team

(Ebook) Plattformökonomie und eCommerce im Banking by Gerrit Heinemann, Klaus Kannen, Sebastian Bleil ISBN 9783658313111, 9783658313128, 3658313110, 3658313129

  • SKU: EBN-22489290
Zoomable Image
$ 32 $ 40 (-20%)

Status:

Available

0.0

0 reviews
Instant download (eBook) Plattformökonomie und eCommerce im Banking after payment.
Authors:Gerrit Heinemann, Klaus Kannen, Sebastian Bleil
Pages:151 pages.
Year:2020
Editon:1. Aufl.
Publisher:Springer Gabler
Language:german
File Size:7.7 MB
Format:pdf
ISBNS:9783658313111, 9783658313128, 3658313110, 3658313129
Categories: Ebooks

Product desciption

(Ebook) Plattformökonomie und eCommerce im Banking by Gerrit Heinemann, Klaus Kannen, Sebastian Bleil ISBN 9783658313111, 9783658313128, 3658313110, 3658313129

Dieses Buch will Banken und Sparkassen dabei unterstützen, die schon in anderen Branchen gemachten Fehler bei der Umsetzung der Plattformökonomie zu vermeiden. Dazu werden die wichtigsten Plattformmodelle anderer Branchen skizziert und es wird systematisch aufgezeigt, welche Geschäftsmodelle und Optionen plattformökonomisch im Banking zur Verfügung stehen. Die digitale Revolution stellt gerade den Bankensektor auf den Kopf. Den letzten Kick dazu gab die neue Zahlungsdienstrichtlinie der EU, die im September 2019 in Kraft getreten ist. Sie soll den Wettbewerb verstärken und die Teilnahme von Nichtbanken am Zahlungsverkehr erhöhen. Was aus Verbrauchersicht durchaus von Vorteil sein kann, bedeutet für die Bankenwelt eine enorme Zäsur und bricht ihr lukratives Monopol beim Zugriff auf Kontodaten. Für Banken geht es nun schlicht und ergreifend darum, sich entweder von FinTechs und branchenfremden Plattformen auch bei komplexen Bankprodukten die Butter vom Brot nehmen zu lassen oder aber mit einer eigenen wettbewerbsfähigen Plattformlösung zu kontern. Jedoch ohne zeitraubende Experimente, denn die FinTechs sowie vor allem externe Plattformen und Vergleichsseiten wie Check24 oder Verivox haben die Bankkunden bereits ins Visier genommen. Der Inhalt• Standortbestimmung der Plattformökonomie• Plattformökonomie für Finanzdienstleistungen• Customer Journey: Bankkunden und ihre Entscheidungswege• Digital Readiness der Banken und Sparkassen • Zukünftige Plattformmodelle für Sparkassen und ihre Bewertung
*Free conversion of into popular formats such as PDF, DOCX, DOC, AZW, EPUB, and MOBI after payment.

Related Products