logo
Product categories

EbookNice.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link.  https://ebooknice.com/page/post?id=faq


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookNice Team

(Ebook) Eine Lobby für Familien?: Interessenvertretung und Lobbyarbeit durch Familienverbände im politischen System der Bundesrepublik Deutschland by Lisa Hartmann ISBN 9783534407620, 3534407628

  • SKU: EBN-54793686
Zoomable Image
$ 32 $ 40 (-20%)

Status:

Available

4.8

33 reviews
Instant download (eBook) Eine Lobby für Familien?: Interessenvertretung und Lobbyarbeit durch Familienverbände im politischen System der Bundesrepublik Deutschland after payment.
Authors:Lisa Hartmann
Pages:472 pages.
Year:2023
Editon:1
Publisher:wbg Academic
Language:german
File Size:11.6 MB
Format:pdf
ISBNS:9783534407620, 3534407628
Categories: Ebooks

Product desciption

(Ebook) Eine Lobby für Familien?: Interessenvertretung und Lobbyarbeit durch Familienverbände im politischen System der Bundesrepublik Deutschland by Lisa Hartmann ISBN 9783534407620, 3534407628

Die Studie geht der Frage nach, wie Interessenvertretung und Lobbyarbeit für Familien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland erfolgen. Dazu wurde zunächst untersucht, welche Akteure auf dem Feld Familienpolitik Interessen vertreten. Schwerpunkt ist dann eine Analyse der familienpolitischen Verbändelandschaft in Deutschland sowie deren Arbeitsweise. Dies erfolgte beispielhaft anhand des Gesetzgebungsprozesses zu ElterngeldPlus (2014) sowie losgelöst davon. Dafür wurde der Gesetzgebungsprozess mit Fokus auf die prozessuale Komponente (politics) analysiert. Dabei spielten unter anderem folgende Aspekte eine Rolle: Adressaten, Instrumente und Zeitpunkte der Arbeit der Verbände. Zudem wurden Herausforderungen familienpolitischer Interessenvertretung und Lobbyarbeit sowie Lobbyingstrategien beleuchtet. Methodisch fußt die Arbeit auf zwei Säulen: der Dokumentenanalyse und der qualitativen Inhaltsanalyse zur Auswertung der Experteninterviews.
*Free conversion of into popular formats such as PDF, DOCX, DOC, AZW, EPUB, and MOBI after payment.

Related Products