logo
Product categories

EbookNice.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link.  https://ebooknice.com/page/post?id=faq


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookNice Team

(Ebook) Umkämpfte Identitäten. Die Göttinger Akademie der Wissenschaften und ihre Mitglieder 1914-1965 by Désirée Schauz ISBN 9783835339798, 3835339796

  • SKU: EBN-50284096
Zoomable Image
$ 32 $ 40 (-20%)

Status:

Available

4.7

6 reviews
Instant download (eBook) Umkämpfte Identitäten. Die Göttinger Akademie der Wissenschaften und ihre Mitglieder 1914-1965 after payment.
Authors:Désirée Schauz
Pages:622 pages.
Year:2022
Editon:1.
Publisher:Wallstein
Language:german
File Size:5.79 MB
Format:pdf
ISBNS:9783835339798, 3835339796
Categories: Ebooks

Product desciption

(Ebook) Umkämpfte Identitäten. Die Göttinger Akademie der Wissenschaften und ihre Mitglieder 1914-1965 by Désirée Schauz ISBN 9783835339798, 3835339796

Als eine der ältesten deutschen Akademien musste sich die Göttinger Gelehrtengesellschaft seit Beginn des 20. Jahrhunderts nicht nur einer sich neu formierenden Forschungslandschaft stellen. Zwischen Erstem Weltkrieg und bundesrepublikanischer Nachkriegsgesellschaft änderten sich auch die politischen Rahmbedingungen.Désirée Schauz geht der Frage nach, wie sich die Akademie und ihre Mitglieder angesichts dieser Umbrüche positionierten. Inmitten alter und neuer Wissenschaftsorganisationen war das Göttinger Netzwerk zugleich von Konkurrenz und Kooperation geprägt. Das galt sowohl für das Verhältnis der eigenen Klassen untereinander und die Zusammenschlüsse mit den anderen deutschen Akademien als auch für die Außenbeziehungen auf nationaler und internationaler Ebene. Das universelle wissenschaftliche Ethos erwies sich dabei bereits lange vor dem Nationalsozialismus als brüchig. Nach dem, wenn auch vergleichsweise späten Ausschluss ihrer jüdischen Mitglieder tat sich die Akademie nach 1945 schwer, die alten Kontakte wieder aufzubauen. Neben der institutionellen Selbstbehauptung zeigt der exemplarische Blick auf einzelne Forscher aber auch individuelle Handlungsspielräume der Göttinger akademischen Elite auf.
*Free conversion of into popular formats such as PDF, DOCX, DOC, AZW, EPUB, and MOBI after payment.

Related Products