logo
Product categories

EbookNice.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link.  https://ebooknice.com/page/post?id=faq


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookNice Team

(Ebook) Perspektiven einer anderen Natur: Zur Geschichte und Theorie der filmischen Zeitraffung und Zeitdehnung by Andreas Becker ISBN 9783839402399, 3839402395

  • SKU: EBN-51799408
Zoomable Image
$ 32 $ 40 (-20%)

Status:

Available

4.5

11 reviews
Instant download (eBook) Perspektiven einer anderen Natur: Zur Geschichte und Theorie der filmischen Zeitraffung und Zeitdehnung after payment.
Authors:Andreas Becker
Pages:370 pages.
Year:2015
Editon:1. Aufl.
Publisher:transcript Verlag
Language:german
File Size:7.41 MB
Format:pdf
ISBNS:9783839402399, 3839402395
Categories: Ebooks

Product desciption

(Ebook) Perspektiven einer anderen Natur: Zur Geschichte und Theorie der filmischen Zeitraffung und Zeitdehnung by Andreas Becker ISBN 9783839402399, 3839402395

Mit der Möglichkeit der Raffung und Dehnung von Zeit eröffnet der Film Einblicke in Dimensionen, die der Alltag verwehrt. Eine Pflanze erblüht in wenigen Momenten, unscheinbare Gesten werden auf Minutendauer gestreckt. Bewegungen und Abläufe erschließen sich durch diese zeitliche Perspektivierung neu. Sie können redigiert und überformt werden.Der Band zeichnet am Beispiel des dokumentarischen Films die historische Entwicklung dieser Verfahren nach und beschreibt - im Anschluss an Theorien Roman Ingardens, Walter Benjamins und Siegfried Kracauers - deren ästhetische Wirkung. Gezeigt wird, wie sich das Verständnis der Verfahren im Laufe der Filmgeschichte gewandelt hat.Behandelt werden unter anderem Werke und Positionen Eadweard Muybridges, Leni Riefenstahls, Godfrey Reggios und die Zeitrafferexperimente Alexander Kluges.
*Free conversion of into popular formats such as PDF, DOCX, DOC, AZW, EPUB, and MOBI after payment.

Related Products