logo
Product categories

EbookNice.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link.  https://ebooknice.com/page/post?id=faq


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookNice Team

(Ebook) Kollektivität im Haftungsrecht: Die haftungsbegründenden Kategorien Verhalten und Interesse in der Erfassung von Kollektivphänomenen by Marika Öry ISBN 9783161594823, 9783161594830, 3161594827, 3161594835

  • SKU: EBN-51375408
Zoomable Image
$ 32 $ 40 (-20%)

Status:

Available

0.0

0 reviews
Instant download (eBook) Kollektivität im Haftungsrecht: Die haftungsbegründenden Kategorien Verhalten und Interesse in der Erfassung von Kollektivphänomenen after payment.
Authors:Marika Öry
Year:2020
Editon:1
Publisher:Mohr Siebeck
Language:german
File Size:3.13 MB
Format:pdf
ISBNS:9783161594823, 9783161594830, 3161594827, 3161594835
Categories: Ebooks

Product desciption

(Ebook) Kollektivität im Haftungsrecht: Die haftungsbegründenden Kategorien Verhalten und Interesse in der Erfassung von Kollektivphänomenen by Marika Öry ISBN 9783161594823, 9783161594830, 3161594827, 3161594835

Privates Haftungsrecht beruht auf einem individualisierenden Modell der Lebenswirklichkeit: Haftung wird durch individuelles Handeln bzw. durch Verletzung individueller Interessen begründet. Geht es aber um das "Verhalten" eines Unternehmens oder die Manipulation sozialer Prozesse wie eines Marktes, greift diese Sichtweise zu kurz. Der Einfluss solcher Kollektivphänomene auf das Haftungsverhältnis kann in diesem Konzept nur über komplexe Zurechnungsmechanismen und beweisrechtliche Hilfskonstruktionen erfasst werden. Marika Öry untersucht die dogmatischen Defizite dieses individualisierenden Modells und setzt ihm ein kollektives Beschreibungsmodell entgegen, das Kollektivphänomene wie Unternehmen oder Märkte nicht durch Zurechnung individueller Handlungen oder Betroffenheiten, sondern als solche - d.h. als kollektives Verhalten bzw. kollektives Interesse - beschreibt.
*Free conversion of into popular formats such as PDF, DOCX, DOC, AZW, EPUB, and MOBI after payment.

Related Products