logo
Product categories

EbookNice.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link.  https://ebooknice.com/page/post?id=faq


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookNice Team

(Ebook) Heroen – Helden. Eine Geschichte der literarischen Exorbitanz von der Antike bis zur Gegenwart by Christoph Petersen, Markus May, (Hrsg.) ISBN 9783835353114, 383535311X

  • SKU: EBN-50282918
Zoomable Image
$ 32 $ 40 (-20%)

Status:

Available

4.7

5 reviews
Instant download (eBook) Heroen – Helden. Eine Geschichte der literarischen Exorbitanz von der Antike bis zur Gegenwart after payment.
Authors:Christoph Petersen, Markus May, (Hrsg.)
Pages:430 pages.
Year:2022
Editon:1.
Publisher:Wallstein
Language:german
File Size:4.68 MB
Format:pdf
ISBNS:9783835353114, 383535311X
Categories: Ebooks

Product desciption

(Ebook) Heroen – Helden. Eine Geschichte der literarischen Exorbitanz von der Antike bis zur Gegenwart by Christoph Petersen, Markus May, (Hrsg.) ISBN 9783835353114, 383535311X

Das Buch zeichnet eine Geschichte der abendländischen Vorstellung von Heldentum nach, die bislang ungeschrieben ist. Es zeigt, inwiefern die Vorstellung von einem Helden, wie sie in der antiken und mittelalterlichen Heldenepik geprägt worden war, in Moderne und Gegenwart wirksam geblieben ist. Die Beiträge des Buches führen zunächst die heldenepische Vorstellung eines Helden vor, der durch menschliches Übermaß und soziale Destruktivität (Exorbitanz) charakterisiert ist (»Ilias«, »Beowulf«, »Nibelungenlied«, »Edda« und Sagas, »Chanson de Roland«, »Cid«). Daneben zeigen sie, wie schon in der Vormoderne an dieser Heldenvorstellung durch Anpassung an neue kulturelle Gegebenheiten, Übertragung in andere Diskurse oder Neukonzeption im Sinne geltender sozialer Normen gearbeitet worden ist (»Gilgamesch«, »Aeneis«, Judith-Erzählungen, Höfischer Roman). Zuletzt verfolgen sie, wie die Vorstellung des exorbitanten Helden in der neuzeitlichen Literatur sowie in Comic, Film und Computerspiel der Gegenwart fortlebt. Ziel dieser Literaturgeschichte ist es, der aktuellen Diskussion um die gesellschaftliche Relevanz von Heldentum heute eine neue begriffliche Basis zu geben.
*Free conversion of into popular formats such as PDF, DOCX, DOC, AZW, EPUB, and MOBI after payment.

Related Products