logo
Product categories

EbookNice.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link.  https://ebooknice.com/page/post?id=faq


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookNice Team

(Ebook) Die ratihabitio im klassischen römischen Recht. by Sonja Dieckmann ISBN 9783428186761, 9783428586769, 3428186761, 342858676X

  • SKU: EBN-51396962
Zoomable Image
$ 32 $ 40 (-20%)

Status:

Available

4.8

27 reviews
Instant download (eBook) Die ratihabitio im klassischen römischen Recht. after payment.
Authors:Sonja Dieckmann
Pages:380 pages.
Year:2023
Editon:1
Publisher:Duncker & Humblot
Language:german
File Size:1.69 MB
Format:pdf
ISBNS:9783428186761, 9783428586769, 3428186761, 342858676X
Categories: Ebooks

Product desciption

(Ebook) Die ratihabitio im klassischen römischen Recht. by Sonja Dieckmann ISBN 9783428186761, 9783428586769, 3428186761, 342858676X

Obgleich die Beschäftigung mit der 'ratihabitio', der Genehmigung, auf eine lange Tradition in der Rechtswissenschaft zurückblickt, fehlte es bislang an einer neueren deutschsprachigen Untersuchung. Die vorliegende Schrift beleuchtet anhand von Quellenuntersuchungen ausgewählte dogmatische Fragen zur 'ratihabitio' im klassischen römischen Recht und zeichnet dabei den Gedankengang der klassischen Juristen von einem tatsächlichen »Billigen« bis hin zu einer rechtlichen Anerkennung einer fremden Handlung nach. Es zeigt sich, dass die Rechtsfigur der 'ratihabitio' dem Rechtsinstitut der Genehmigung nach § 184 Abs. 1 BGB nahesteht und ihr doch fremd ist. Von Bedeutung ist die 'ratihabitio' vor allem bei Verfügungen Nichtberechtigter. Im Gegensatz zum geltenden Recht kann im römischen Recht auch etwa die Zahlung an einen Geschäftsführer auf eine nicht bestehende Forderung genehmigt werden.Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Preis »Hans Ankum« der Stiftung »Stichting Rechtshistorisch Fonds Mr Joseph Winkel«.
*Free conversion of into popular formats such as PDF, DOCX, DOC, AZW, EPUB, and MOBI after payment.

Related Products