logo
Product categories

EbookNice.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link.  https://ebooknice.com/page/post?id=faq


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookNice Team

(Ebook) Die Entnazifizierung Richard Wagners : Die Programmhefte der Bayreuther Festspiele 1951-1976 by Udo Bermbach ISBN 9783476051189, 9783476051172, 3476051188, 347605117X

  • SKU: EBN-54690592
Zoomable Image
$ 32 $ 40 (-20%)

Status:

Available

0.0

0 reviews
Instant download (eBook) Die Entnazifizierung Richard Wagners : Die Programmhefte der Bayreuther Festspiele 1951-1976 after payment.
Authors:Udo Bermbach
Pages:488 pages.
Year:2020
Editon:1
Publisher:Springer Nature
Language:german
File Size:4.9 MB
Format:pdf
ISBNS:9783476051189, 9783476051172, 3476051188, 347605117X
Categories: Ebooks

Product desciption

(Ebook) Die Entnazifizierung Richard Wagners : Die Programmhefte der Bayreuther Festspiele 1951-1976 by Udo Bermbach ISBN 9783476051189, 9783476051172, 3476051188, 347605117X

Die Bayreuther Festspiele, während des Dritten Reiches „Hitlers Hoftheater“ (Th. Mann), schienen nach dem Zweiten Weltkrieg am Ende und Wagner selbst unheilbar beschädigt. Als 1951 die Bayreuther Festspiele von den Wagner-Enkeln Wieland und Wolfgang doch wiedereröffnet wurden, war dies nur möglich durch einen radikalen ästhetischen wie weltanschaulichen Bruch mit der Vergangenheit. Auf der Bühne wie in den Programmheften der Festspiele vollzog sich der Wandel zu einem neuen Wagner-Verständnis. Anfangs schrieben die alten NS-Autoren auf Wielands Einladung weiter, allerdings mit neuen Themen, und nur allmählich kamen neue Autoren wie Ernst Bloch, Hans Mayer und Theodor W. Adorno hinzu, die das überkommene, völkisch-nationalistische Wagnerbild durch ein modernes ersetzten: Wagner wurde zum Zeitgenossen, der die kapitalistische Gegenwart in starken Texten und Bildern kritisierte. Der Chéreau-Ring von 1976 markierte den Kulminationspunkt dieser Entwicklung. In seinem neuen Wagner-Buch liest Udo Bermbach die Programmhefte der Bayreuther Festspiele auch als Spiegel des intellektuellen Klimas der jungen Bundesrepublik.
*Free conversion of into popular formats such as PDF, DOCX, DOC, AZW, EPUB, and MOBI after payment.

Related Products