logo
Product categories

EbookNice.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link.  https://ebooknice.com/page/post?id=faq


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookNice Team

(Ebook) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie by (Hrsg.), Amit Kravitz, Jörg Noller ISBN 9783161554193, 9783161554209, 3161554191, 3161554205

  • SKU: EBN-7430594
Zoomable Image
$ 32 $ 40 (-20%)

Status:

Available

4.8

30 reviews
Instant download (eBook) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie after payment.
Authors:(Hrsg.), Amit Kravitz, Jörg Noller
Pages:0 pages.
Year:2018
Editon:Paperback
Publisher:Mohr Siebeck
Language:german
File Size:2.41 MB
Format:pdf
ISBNS:9783161554193, 9783161554209, 3161554191, 3161554205
Categories: Ebooks

Product desciption

(Ebook) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie by (Hrsg.), Amit Kravitz, Jörg Noller ISBN 9783161554193, 9783161554209, 3161554191, 3161554205

Der vorliegende Sammelband setzt sich zum Ziel, das spezifisch Philosophische am Verhältnis der klassischen deutschen Philosophie zum Judentum herauszuarbeiten: Wie wird »das Judentum« im Ausgang von Kant in die philosophische Theoriebildung affirmativ, kritisch oder gar diffamierend einbezogen? Wie wird die eigene Philosophie in Abgrenzung vom Judentum konstituiert? Wie wird das Bild des Judentums philosophisch konstruiert, und wie wird es für die eigene philosophische Theorie instrumentalisiert, modifiziert und transformiert? Im Zentrum der Betrachtung stehen der Begriff des Monotheismus, die geschichtsphilosophische Bedeutung der Ägyptischen Gefangenschaft und des Exodus, das Verhältnis von Judentum und Christentum, aber auch die Bedeutung der Offenbarung, der Gesetze und Gebote sowie die mystische Tradition der Kabbala.
Amit Kravitz Geboren 1978; Studium der Philosophie und Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem; 2013 Promotion; derzeit forscht und lehrt er an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Jörg Noller Geboren 1984; Studium der Philosophie, neueren deutschen Literatur, neueren und neuesten Geschichte und der Ev. Theologie in Tübingen und München; 2014 Promotion; derzeit arbeitet er an seiner Habilitationsschrift über personale Lebensformen.
*Free conversion of into popular formats such as PDF, DOCX, DOC, AZW, EPUB, and MOBI after payment.

Related Products