logo
Product categories

EbookNice.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link.  https://ebooknice.com/page/post?id=faq


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookNice Team

(Ebook) Das Unsicherheitsrisiko beim Kauf. Die Geltendmachung von Gewährleistungsrechten bei Unsicherheiten hinsichtlich eines Mangels by Holger Kall ISBN 9783161616372, 3161616375

  • SKU: EBN-50082156
Zoomable Image
$ 32 $ 40 (-20%)

Status:

Available

4.5

14 reviews
Instant download (eBook) Das Unsicherheitsrisiko beim Kauf. Die Geltendmachung von Gewährleistungsrechten bei Unsicherheiten hinsichtlich eines Mangels after payment.
Authors:Holger Kall
Year:2022
Editon:1.
Publisher:Mohr Siebeck
Language:german
File Size:2.39 MB
Format:pdf
ISBNS:9783161616372, 3161616375
Categories: Ebooks

Product desciption

(Ebook) Das Unsicherheitsrisiko beim Kauf. Die Geltendmachung von Gewährleistungsrechten bei Unsicherheiten hinsichtlich eines Mangels by Holger Kall ISBN 9783161616372, 3161616375

Ein Käufer wird regelmäßig keine absolute Gewissheit über einen Mangel seiner Kaufsache haben, wenn er Gewährleistungsrechte einfordert, denn erst ein Gericht klärt die Mangelfrage verbindlich. Was ist aber die Konsequenz, wenn sich herausstellt, dass der Verkäufer zu Unrecht in Anspruch genommen wurde?Erst eine rechtskräftige gerichtliche Entscheidung einer Streitigkeit schafft eine verbindliche Klärung des Sachverhaltes. Solange dies nicht erfolgt ist, besteht oftmals eine Unsicherheit, mit der Verkehrsteilnehmer notgedrungen umgehen müssen und auf deren Basis sie auch ihre Entscheidungen treffen müssen. Damit einher geht das Risiko, dass sich ein Verhalten, etwa das Geltendmachen einer Forderung gegenüber dem Vertragspartner, später als unbegründet herausstellt und daraus auch Schäden erwachsen. Muss ein Vertragspartner solche Nachteile hinnehmen oder ist er zu entschädigen? Holger Kall untersucht, nach welchen Kriterien dieses Unsicherheitsrisiko im Rahmen der alltäglichen Vertragsform des Kaufvertrags zwischen den Vertragsparteien verteilt werden muss.
*Free conversion of into popular formats such as PDF, DOCX, DOC, AZW, EPUB, and MOBI after payment.

Related Products